Die Webervögelnester waren auch ein ständiger Begleiter auf meinen beiden Namibia Rundreisen. Ob groß und imposant vom Siedelwebervogel oder eher klein und filigran, wie auf deinem Foto, sie gehören einfach zum Landschaftsbild dazu.
Jepp, so sollte E. schonlandii aussehen. Aber auch bei deiner Pflanze sehe ich gewisse Unterschiede zum Exemplar von kjii. Auf ihrem Foto sieht es so aus, als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknen und sich nicht zu Dornen umformen. Zudem sollte dann (siehe deine Pflanze ...
Ein berechtigter Einwand. Was mich dann aber noch irritiert, auf dem Foto sieht es so aus als wenn die unteren Blätter einfach vertrocknet wären und sich nicht in Dornen verwandeln :?
@kjii: Könntest du noch mal ein Foto von der Seite machen, wo man den unteren Stammteil besser sehen ...
Danke für das Angebot aber dafür müsstest du mir dann auch gleich einen Teil eurer neuen Wohnung mitschicken (ich hab keinen Platz mehr ).
Du wirst das schon hinkriegen, da bin ich ganz zuversichtlich
Ich gehöre weiß Gott nicht zu den Experten dieser riesigen Gattung aber ist deine E. schoenlandii denn auch verzweigt ? Hab gerade extra nochmal in Sukkulentenlexikon Band 2 gekuckt und auch dort ist E. schoenlandii mit einem einfachen, unverzweigten Stamm beschrieben. Kannst du mal ...
Eigentlich sollten die Samen problemlos bis zum Frühjahr ihre Keimfähigkeit behalten. Haworthien sind zwar dafür bekannt, das sie keine allzu lange Keimfähigkeit besitzen aber da sollten im Frühjahr auf jeden Fall noch welche von keimen. Ich säe meine meist 1-2 Monate nach der Ernte ...
Das nenne ich Arbeitsteilung. Was du zu wenig, säe ich zu viel aus :D
Kannst du mal ein Foto von deinen kleinen Sorgenkindern zeigen oder zumindest was dazu schreiben, wie alt sie jetzt sind ? Stehen sie unter der Leuchtstoffröhre einfach nur so oder in einem Anzuchtgewächshaus ? Wie ...