Die Suche ergab 962 Treffer

von Tobias Wallek
21. März 2007, 18:10
Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
Thema: Trichodiadema (Mittagsblumengewächse)
Antworten: 139
Zugriffe: 28057

@Ireen:
Setz deine Pflanze am besten gleich in einen höheren Topf, dann kann die Rübenwurzel sich richtig gut entwickeln und du kannst sie später mal als Mini-Caudex über die Erde setzten.

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
20. März 2007, 22:35
Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
Thema: Winterharte Kakteen
Antworten: 80
Zugriffe: 13642

Hallo Drais !

Das mit der Winterhärte von Nr. 2 vergiss lieber ganz schnell wieder. Stand das wirklich auf dem Schild ? :shock:

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
15. März 2007, 19:12
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Aussaat 2007
Antworten: 296
Zugriffe: 45883

Hallo zusammen !

Um Peters Aussage zum Thema "düngen" noch etwas zu konkretisieren, ihr solltet in diesem frühen Stadium den Dünger auf jeden Fall stark verdünnen.
Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Dünger die Wurzeln verbrennt und die Pflanzen eingehen.

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
11. März 2007, 16:59
Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
Thema: Aloen: welche niedrigste Temperaturen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2709

Wie rooman schon erwähnte, überleben A. aristata und A. polyphylla definitv Minusgrade (mindestens bis -10° C). Sie sollten dabei nur trocken stehen. Einige Grasaloen können auch bis -7° ab. Wie gesagt, eine konkrete Frage nach einer bestimmten Art könnte u.U. auch eine eindeutge Antwort ergeben :wi...
von Tobias Wallek
10. März 2007, 09:25
Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
Thema: Aloen: welche niedrigste Temperaturen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2709

Da kann ich leider nichts zu sagen, weil mir da diverse Infos oder eigene Versuche fehlen. Neben dem bereits erwähnten großen Verbreitungsgebiet kommt es meiner Meinung nach auch stark darauf an, in welchen Höhenlagen die Arten wachsen. Um mal ein paar Beispiele zu nennen, Aloe polyphylla kommt aus ...
von Tobias Wallek
10. März 2007, 07:22
Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
Thema: Aloen: welche niedrigste Temperaturen?
Antworten: 14
Zugriffe: 2709

Hallo Peter ! Da kann man keine pauschale Antwort drauf geben. Aloen haben ein riesiges Verbreitungsgebiet über den gesamten afrikanischen Kontinent (incl. Madagaskar) bis in den arabischen Raum rein. Hast du eine bestimmte Art ins Auge gefasst ? Dann könnte man da mehr zu sagen. Es gibt auf jeden F...
von Tobias Wallek
5. März 2007, 18:33
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Ab wann den Deckel abnehmen?
Antworten: 6
Zugriffe: 1544

Hallo Ireen !

Ich mach es so wie Tana.
Für die Sämlinge ist es eigentlich sehr gut, wenn du die Lüftungsklappen tagsüber geschlossen hast und Nachts öffnest.
Sukkulenten lieben die dadurch endstehende Temperaturdifferenz.

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
4. März 2007, 19:53
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Zwei ohne Namen
Antworten: 8
Zugriffe: 1568

Hallo Günter !

Nr. 2 dürfte Crassula ovata 'Gollum' (teilweise auch 'Hobbit') sein.

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
25. Februar 2007, 21:04
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Delosperma sp. H2909 Madagaskar
Antworten: 5
Zugriffe: 1660

Hallo Peter !

Ein kleiner "verschreiber" meinerseits. Ich hab natürlich den ganzen Klumpen in einen größeren Topf gesetzt.
Die längsten "Möhrchen" sind immerhin schon 5 cm lang.

Ciao Tobias

P.S. Wächst der Caudex eigentlich auch weiter, wenn ich den unter der Erde lasse ?
von Tobias Wallek
25. Februar 2007, 20:58
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Wie heißt diese Caudexpflanze?
Antworten: 15
Zugriffe: 3228

Hallo Gilbert !

Ich würde auch sagen Sinningia, wahrscheinlich "leucotricha".
Wenn du willst, dass der Caudex weiterwächst, musst du ihn unter die Erde setzten. Dann kann er einen Durchmesser bis ca. 40 cm erreichen.

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
25. Februar 2007, 20:37
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Delosperma sp. H2909 Madagaskar
Antworten: 5
Zugriffe: 1660

Hallo Peter ! Na gut, dann brauch ich die wohl nicht auszusäen. Ich hatte von einem Mitglied hier aus dem Forum letztes Jahr Saatgut von D. bosseranum bekommen. Hab die gleich (Nov. 06) ausgesät und heute beim pikieren hab ich das erste mal diese netten Caudexe live gesehen. Einfach klasse :) ! Zusä...
von Tobias Wallek
25. Februar 2007, 20:13
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Delosperma sp. H2909 Madagaskar
Antworten: 5
Zugriffe: 1660

Delosperma sp. H2909 Madagaskar

Hallo zusammen !

Hat jemand von euch schonmal oben erwähnte Delosperma Art von Köhres ausgesät ?
Handelt es sich dabei wirklich um D. bosseranum ?
D. bosseranum ist ja eigentlich die einzige Art, die auf Madagaskar vorkommt, aber vielleicht kommt ja doch was anderes bei raus :wink:

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
24. Februar 2007, 08:29
Forum: Literatur
Thema: CITES-Liste Aloen
Antworten: 0
Zugriffe: 827

CITES-Liste Aloen

Hallo zusammen ! Für alle, die sich mit der Gattung Aloe beschäftigen, hier ein Link, indem ihr alle aktuell akzeptierten Namen incl. aller Synonyme findet. http://www.rbgkew.org.uk/conservation/CITES_Checklists/CITESAloe&PachypodiumChecklist.pdf Und hier noch das Update, mit Arten die neu besch...
von Tobias Wallek
19. Februar 2007, 16:21
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Aussaat Ceropegia
Antworten: 3
Zugriffe: 1335

Danke schonmal für eure Antworten.
Ich hab noch Haage-Aussaatsubstrat hier, das werd ich dann mal 1 : 1 mit meinem Substrat aus Gelsenkirchen mischen, darin ist bei mir bisher alles sehr gut gekeimt.
Bei Erfolg gibts natürlich Fotos :)

Ciao Tobias
von Tobias Wallek
19. Februar 2007, 09:29
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Aussaat Ceropegia
Antworten: 3
Zugriffe: 1335

Aussaat Ceropegia

Hallo zusammen !

Hat jemand von euch schonmal Ceropegien ausgesät ?
Muss ich da irgendwas spezielles beachten oder kann ich die wie alle anderen Sukkulenten behandeln ?
Ich hab jetzt ein paar Samen von Ceropegia stapeliiformis ergattert und möchte die ungerne versemmeln.

Ciao Tobias

Zur erweiterten Suche