Die Suche ergab 20 Treffer

von Paddler
19. Mai 2008, 13:35
Forum: Plauderecke
Thema: Sulcorebutia ist tot, es lebe Weingartia
Antworten: 13
Zugriffe: 2433

Hallo, ein Teil der wissenschaftlichen Arbeiten sind hier zu finden : http://www.ssk-kaktus.org/index.html Sie sind sehr aufschlußreich und führen zwangsweise zum Schilderschreiben. Die Zusammenlegung von Taxa durch Hunt hat viel Unruhe, gerade bei den Südamerikanern, gebracht. Wenn die Sulco´s zu W...
von Paddler
18. Mai 2008, 17:57
Forum: Plauderecke
Thema: DKG Brief 2 Schriftführer
Antworten: 71
Zugriffe: 12110

Hallo, hier stellt sich solangsam die Frage wie demokratisch ist die DKG. Es kann doch nicht sein, daß über so ein wichtiges Projekt nur die Führungsspitze ohne Einholung der Meinung der Mitgliederversammlung Verträge abschließen kann. Ich kenne, dass auf der MV eine Vorstellung der einzelenen Proje...
von Paddler
18. Mai 2008, 17:22
Forum: Plauderecke
Thema: Kakteen auf Teneriffa ?
Antworten: 10
Zugriffe: 4083

Hallo, ich war jetzt mehrmals auf Teneriffa. Opuntien und Sukkulenten gibt es eine Menge. http://www.bildercache.de/thumbnail/20080518-171432-634.jpg Ferrokakteen und den Schwiegermutterstuhl sieht man fast in allen Hotelanlagen. Was Kakteengärten angeht, so ist nicht viel zu sehen. Selbst der Kakte...
von Paddler
10. Mai 2008, 22:49
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia HS 240 ?
Antworten: 6
Zugriffe: 1184

Zur Bestätigung siehe auch

http://www.kakteen-uwe.de/Eigene%20Webs/index.htm

als langeri, wobei die rötliche Farbe etwas von zu viel Sonne zeugt.

Gruß Klaus[/url]
von Paddler
21. März 2008, 17:27
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: 3x Lobivia zum bestimmen
Antworten: 3
Zugriffe: 659

Hallo,

Nr. 3 könnte nach alter Nomenklatur ein Sulcorebutia candiae sein.

Gruß Klaus
von Paddler
19. März 2008, 13:45
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Notocactus caespitosus ?
Antworten: 6
Zugriffe: 998

Nach alter Nomenklatur dürfte dies ein N. concinnus oder N. caespitosus (früher apricus) sein. An Hand der rötlichen Dornen eher die letztere Bezeichnung.
Gruß Klaus
von Paddler
20. November 2007, 20:31
Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
Thema: Vitanal
Antworten: 40
Zugriffe: 9193

Hallo,

ich habe dies getestet und finde die Wirkung ausgezeichnet. Auch meine Sulcos haben die Vierecktöpfe leicht rund werden lassen. Einzigster Nachteil, der Duft der Lösung. Meine Lebenspartnerin hat nur noch den Freilufteinsatz gestattet.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus
von Paddler
20. Oktober 2007, 09:48
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Notocacteen keine Winterruhe?
Antworten: 49
Zugriffe: 8412

Hallo, kurz meine Meinung dazu. Da ich N. ottonis auf Grund der Sprossung öfters verschenke und die Tipps dazu gebe, gibt es zwei Varianten der Überwinterung. Beide führen zur Blüte. Einerseits die kühle absolute trockene Überwinterung von 8-10 Grad und die Fensterbanküberwinterung (nicht über einer...
von Paddler
28. August 2007, 19:35
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria und Noto??
Antworten: 9
Zugriffe: 1603

Hallo, der Notocactus kann ein Notocactus uebelmannianus (gelbblühend) oder Notocactus crassigibbus sein. Mit den aufgetauchten gelbblühenden "uebelmannianus" ist eine Bestimmung schwierig geworden. Wobei die typischen Buckel zwischen den Areolen im Bild fehlen, wird es ein "uebelmann...
von Paddler
21. Juni 2007, 09:28
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2247

Hallo Uwe,

mir ging es mehr nach welchen Kriterien hier bestimmt wird. Ok, Sulcos werden nach Sulcos bestimmt. Klar gibt es immer Korrekturen einer Nomenklatur egal ob alt oder neu.

Gruß Klaus
von Paddler
20. Juni 2007, 18:17
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Ferocactus ???
Antworten: 25
Zugriffe: 4633

Hallo,

na ein Ferro ist dies nicht, es ist ein Notocactus warasii.

Gruß Klaus
von Paddler
20. Juni 2007, 13:37
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2247

Hallo Peter, nun kann man auf Hunt schimpfen wie man will, nur er alleine hat es nicht verzapft. Fachleute der ICBN haben da kräftig mitgearbeitet. Daraus entwickelt sich der nomenklatorischen Stand der CITES Cactaceae Checklist. Diese ist verbindlich im globalisierten Handel mit Kakteen. Die DKG ar...
von Paddler
20. Juni 2007, 09:57
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2247

Hallo, eigentlich ist die Bestimmung noch viel komplizierter geworden. Mit der neuen Nomenklatur sehen die Bezeichnungen dann so aus. Rebutia mentosa Rebutia mentosa ssp. purpurea und dann die Hilfsbrücken Rebutia mentosa 'albissima' Rebutia mentosa 'flavissima' Rebutia mentosa 'swobodae' Ja ja, wen...
von Paddler
19. Juni 2007, 16:57
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2247

Ich schlage Sulcorebutia mentosa vor.
Gruß Klaus
von Paddler
17. Juni 2007, 21:54
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Mammillaria zeilmanniana
Antworten: 7
Zugriffe: 1110

Hallo,

es ist die Zuchtform von Mammillaria zeilmanniana mit weißer Blüte.

Gruß Klaus

Zur erweiterten Suche