Die Suche ergab 311 Treffer

von Juergen
27. Februar 2010, 13:14
Forum: Cumulopuntia
Thema: Cumulopuntia rossiana
Antworten: 35
Zugriffe: 12326

Cumulopuntia rossiana

Weiß jemand was ich da eigentlich habe :?: :
IMG_5978_2.JPG
IMG_5978_2.JPG (121.37 KiB) 5877 mal betrachtet
Ich hab mal so Richtung Puna spekuliert, hab aber nicht wirklich eine Ahnung :?

Gruß Jürgen
von Juergen
19. November 2009, 18:46
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Teichmolch
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

Re: Teichmolch

Hallo Gysmo, warum sollte der Molch schon in die Winterstarre, bei uns ist weit und breit kein Winter in Sicht :lol: Bei meinem Kaffee auf der Terrasse heute mittag war's derart heiß. dass ich mich in den Schatten zurückziehen mußte und auch nachts war's ja noch nie wirklich kalt. Ich nehm aber an, ...
von Juergen
18. November 2009, 13:18
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Teichmolch
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

Re: Teichmolch

Hallo Norbert, ich hab noch mal gegoogled und du hast wohl recht, vielen Dank :) Bei den Bergmolchen hab ich ein paar ziemlich ähnliche Bilder gefunden, was vorher bei den Teich- und Fadenmolchen nicht so recht der Fall war. Dabei wohnen wir nur so ca. 230 m hoch, also nicht gerade in den Bergen :? ...
von Juergen
18. November 2009, 00:32
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Teichmolch
Antworten: 6
Zugriffe: 1834

Teichmolch

Einer unserer Teichmolche (oder ist's doch ein Fadenmolch :? ) auf Nachtwanderung auf der Terrasse (mit Blitzlicht abgelichtet):
IMG_5855_3.JPG
IMG_5855_3.JPG (146.76 KiB) 1834 mal betrachtet
Gruß Jürgen
von Juergen
16. November 2009, 14:43
Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
Thema: [Reloaded] Weitere Fragen zu Echinopsis-Hybriden
Antworten: 21
Zugriffe: 5987

Re: Einige Fragen zu Echinopsis-Hybriden

Hallo Nixe,

wirklich ganz tolle Blüten :D
Als Streifen-Fan wie Thomas find ich natürlich auch die erste am allerschönsten :) Hatte die einen Namen?

Viele Grüße,
Jürgen
von Juergen
23. Oktober 2009, 17:55
Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
Thema: Botanischer Garten auf Madeira
Antworten: 26
Zugriffe: 7020

Re: Botanischer Garten auf Madeira

Hallo Nicole,

das gilt ja für ganz Madeira, etwas weniger Hanglage wäre nicht schlecht :)
Vor allem weil meine Frau etwas wanderlustig ist und mich bergauf, bergab überall mitgeschleppt hat :(

Gruß Jürgen
von Juergen
23. Oktober 2009, 13:24
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Meine Lieblinge sind wieder da !
Antworten: 15
Zugriffe: 3830

Re: Meine Lieblinge sind wieder da !

Hallo Andreas, Danke für den Link, aber ich glaub ich hab's jetzt schon selbst herausgefunden. Es handelt sich um ein Weibchen der Gattung Argiope, entweder Argiope bruennichi (Wespenspinne) oder Argiope lobata (Radnetzspinne): http://de.wikipedia.org/wiki/Wespenspinne Das einzig wirklich ähnliche B...
von Juergen
22. Oktober 2009, 20:56
Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
Thema: Botanischer Garten auf Madeira
Antworten: 26
Zugriffe: 7020

Botanischer Garten auf Madeira

Ich zeig mal ein paar Bilder von Sukkulenten im Botanischen Garten von Madeira (Jardim Botanico da Madeira), obwohl es dort eher um andere Pflanzen geht: IMG_5494_2.JPG Die "Bäume" sind Opuntia brasiliensis, wohl schon etwas älter :wink: : IMG_5495_2.JPG IMG_5496_2.JPG Seehr dorniger Gesel...
von Juergen
22. Oktober 2009, 13:03
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Meine Lieblinge sind wieder da !
Antworten: 15
Zugriffe: 3830

Re: Meine Lieblinge sind wieder da !

Hallo Thomas,

ich fürchte die überschreitet deine Toleranzgröße :wink:
Inclusive der sehr langen Beine dürfte der Durchmesser schon so bei 6-8 cm gelegen haben.

Viele Grüße,
Jürgen
von Juergen
21. Oktober 2009, 22:08
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Meine Lieblinge sind wieder da !
Antworten: 15
Zugriffe: 3830

Re: Meine Lieblinge sind wieder da !

Extra für Thomas hab ich das folgende nette Tierchen auf Madeira abgelichtet :wink:
IMG_5828_2.JPG
IMG_5828_2.JPG (125.44 KiB) 3265 mal betrachtet
Vielleicht weiß ja jemand wie das Spinnchen heißt, es würde mich interessieren.

Gruß Jürgen
von Juergen
1. Oktober 2009, 17:27
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Libelle
Antworten: 25
Zugriffe: 5631

Re: Libelle

Hallo Thomas, was willst du denn noch mit meinen Echinopsis/Tricho-Hybriden, du hast doch sowieso keinen Platz mehr :wink: Soll ich mal deiner Frau erzählen, dass du meine noch übernehmen willst :twisted: Dann passiert bestimmt das gleiche, wie wenn du meiner Frau erzählst, dass ich noch deine übern...
von Juergen
30. September 2009, 19:04
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Libelle
Antworten: 25
Zugriffe: 5631

Re: Libelle

Huch, hoffentlich bin ich durch so eine Super-Mutation, so eine Art Flugsaurier, nicht auch gefährdet :? :cry: Lieber Tom, ich würde mir doch nieee erlauben, dich zu veräppeln :wink: Wollte dich nur mal ins Schwitzen bringen, die verschiedenen Arten der Heidelibelle gibts nämlich tatsächlich, nur dü...
von Juergen
30. September 2009, 16:05
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Libelle
Antworten: 25
Zugriffe: 5631

Re: Libelle

Und das wo's hier weit und breit keine Heide gibt :?

Aber so leicht lieber Tom kommst du nicht davon. Jetzt möcht ich natürlich noch wissen, ob es sich um die große, die frühe, die blutrote, die gebänderte oder die gefleckte Heidelibelle handelt :wink: :lol:

Gruß Jürgen
von Juergen
29. September 2009, 23:56
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Libelle
Antworten: 25
Zugriffe: 5631

Re: Libelle

Also entweder sind bei denen Weibchen und Männchen unterschiedlich gefärbt oder die produzieren gerade Hybriden :lol:
IMG_5449_3.JPG
IMG_5449_3.JPG (148.34 KiB) 3188 mal betrachtet
Gruß Jürgen
von Juergen
24. September 2009, 22:10
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Kreuzung von Mammillaria mit Escobaria/Echinocereus ?
Antworten: 10
Zugriffe: 5269

Re: Kreuzung von Mammillaria mit Escobaria/Echinocereus ?

Hallo Andreas, Lies mal da nach, dann kannst du die verschiedenen Informationen besser einordnen :wink: : http://www.hortipedia.info/de/index.php?title=Mammillaria Die Früchte werden zwar im Inneren gebildet und durch die Axillen nach außen geschoben, es ist nirgends die Rede davon, dass das lange d...

Zur erweiterten Suche